Zum Inhalt springen

Zulassungsstelle Lünen - Adresse, Termin, Kennzeichen UN reservieren

Zulassungsstelle Lünen

Anschrift, Termin, Kennzeichen Unna / UN reservieren

Zulassungsstelle Lünen – Adresse und Kontaktdaten

Straßenverkehrsamt Lünen

Zulassungsbezirk: Kreis Unna
Landkreis Unna Nebenstelle
Straße: Viktoriastr. 5
Ort: 44532 Lünen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen


Tel.: 02306-100-350
Fax: 02306-100-347
Email: zulassungsstelle@kreis-unna.de
Kennzeichen: LH, LÜN, UN
Zulassungsstelle(n) im Bezirk Kreis Unna:
Zulassungsstelle Lünen
Zulassungsstelle Unna

 

Wunschkennzeichen LH, LÜN, UN kostenlos abfragen & reservieren

 

Zulassungsstelle Lünen: Termin vereinbaren, Kfz zulassen, ummelden oder abmelden

Wie vereinbarst du einen Termin in Lünen?
Plane deinen Termin in Lünen rechtzeitig, damit du unnötige Wartezeiten vermeidest! Termine sind oft für Wochen oder Monate ausgebucht. Nutze am besten die Online-Terminvergabe. Falls dies nicht funktioniert, kannst du die Zulassungsstelle Lünen telefonisch unter 02306-100-350 erreichen oder eine Email an zulassungsstelle@kreis-unna.de senden.

Falls du ohne Termin erscheinst, solltest du dich auf längere Wartezeiten einstellen. Meide außerdem Brückentage, da an diesen oft weniger Personal verfügbar ist.

 

Wunschkennzeichen Unna online sichern und Zeit sparen
Möchtest du ein Wunschkennzeichen? Dann solltest du es unbedingt schon vor deinem Termin online reservieren. So vermeidest du lange Wartezeiten beim Straßenverkehrsamt Lünen.

Der Ablauf in Lünen sieht normalerweise so aus:
Zuerst werden deine Dokumente am Schalter geprüft und deine Daten erfasst. Danach wird dir ein Kennzeichen zugeteilt. Anschließend musst du zum Schilderpräger vor Ort – das kann zusätzliche Wartezeit bedeuten. Die Preise vor Ort sind oft deutlich höher als online.

Reservierst du dein Kennzeichen UN vorher online und bringst es schon mit, sparst du Zeit und Geld. Wir übernehmen die Reservierung deines Kennzeichens Unna und liefern dir die Schilder bequem nach Hause.

 

Kennzeichen Unna bestellen und mitbringen
Spare dir lange Wartezeiten vor Ort und bestelle dein Nummernschild einfach im Voraus. Mit bereits fertigen Kennzeichen wird dein Termin in der Zulassungsstelle Lünen deutlich entspannter.

Wir liefern dir die Schilder direkt zu dir nach Hause – ohne Versandkosten! Dabei sparst du bis zu 70% im Vergleich zu den Preisen vor Ort in Lünen. Egal, ob du Autokennzeichen, Motorradkennzeichen, H-Kennzeichen oder Saisonkennzeichen brauchst – unsere DIN CERTCO zertifizierten Schilder sind die richtige Wahl. Auf Wunsch auch in edler Carbon-Optik erhältlich!

Bestelle einfach in unserem Kennzeichen-Shop, und in der Regel sind die Schilder schon am nächsten Tag bei dir.

 

Vergiss deine eVB-Nummer nicht!
Ohne die eVB-Nummer kannst du dein Fahrzeug nicht zulassen! Diese elektronische Versicherungsbestätigung erhältst du von deiner Kfz-Versicherung. Gib sie bei der Zulassungsstelle Lünen an, um den Vorgang abzuschließen.

Falls du noch keine Versicherung abgeschlossen hast, nutze unseren Kfz-Versicherungsvergleich, um das beste Angebot für dich zu finden. Die benötigte eVB-Nummer bekommst du sofort per E-Mail oder SMS zugeschickt.

 

Hast du alle Unterlagen zusammen?
Um deinen Besuch im Straßenverkehrsamt Lünen möglichst reibungslos zu gestalten, solltest du alle Unterlagen vollständig und im Original dabeihaben. Hier ist die Checkliste:

Wichtige Dokumente:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Nachweis der Hauptuntersuchung (TÜV/ASU)
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer
  • Gegebenenfalls eine Vollmacht

Zusätzliche Dokumente:

  • Importfahrzeuge: COC-Dokument, Kaufvertrag und Zollbescheinigung
  • Oldtimer: Gutachten gemäß § 23 StVZO
  • Firmenfahrzeuge: Handelsregisterauszug und Gewerbeanmeldung

Stelle sicher, dass alle erforderlichen Papiere bereitliegen, damit dein Termin reibungslos abläuft!

 

Mit welchen Kosten musst du rechnen?
Hier sind die typischen Gebühren, die bei der Zulassung im Bezirk Kreis Unna anfallen:

  • Amtsgebühren: etwa 30 bis 40 Euro
  • Wunschkennzeichen: 12,80 Euro (bundesweit einheitlich)
  • Feinstaubplakette: ca. 5 Euro
  • Kfz-Kennzeichen: ab 20 bis 70 Euro (online oft günstiger ab 4,90 Euro)

 

Wo kannst du dein Fahrzeug im Bezirk Kreis Unna anmelden?

 

Die Zulassungsstelle Lünen ist zuständig für die Orte:

Zulassungsstelle Unna Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm, Unna, Werne

 

Zulassungsstelle Lünen: häufige Fragen:

Zulassungsstelle Lünen – Wofür zuständig?
In der Zulassungsstelle Lünen, Landkreis Unna Nebenstelle kannst du folgende Leistungen in Anspruch nehmen:

  • An- und Abmeldung von Fahrzeugen mit dem Kennzeichen LH, LÜN, UN
  • Ausstellung von neuen Kennzeichen und Plaketten
  • Reservierung und Zuteilung von Wunschkennzeichen LH, LÜN, UN
  • Eintragung, Änderung oder Berichtigung von Fahrzeugdaten
  • Meldung von verlorenen oder gestohlenen Kennzeichen
  • Erstellung von Kfz-Papieren wie Zulassungsbescheinigungen
  • Ersatz für beschädigte oder verlorene Kennzeichen und Zulassungsbescheinigungen (Teil I und II)
  • Beantragung von Fahrerlaubnissen, z. B. Ersterteilung, Erweiterung oder Fahrgastbeförderung
  • Ausstellung von internationalen Führerscheinen
  • Bewohnerparkausweise beantragen oder Ersatzdokumente erhalten
  • Parkerleichterungen für schwerbehinderte Menschen
  • Anfrage auf Akteneinsicht

 

Welche Unterlagen brauchst du für welche Art der Zulassung?
Auch wenn es weiter oben schon erwähnt wurde, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Unterlagen in Original mitbringst, bevor du zur Zulassungsstelle Lünen gehst. Damit dein Besuch reibungslos verläuft, haben wir hier noch einmal alles Wichtige für dich zusammengestellt.

Eine ausführliche Anleitung findest du außerdem in unserem Artikel „Fahrzeug zulassen„.

Grundlegende Dokumente:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
  • Nachweis der gültigen Hauptuntersuchung (TÜV/ASU)
  • Oldtimer-Gutachten (bei H-Kennzeichen gemäß § 23 StVZO)
  • eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung)
  • SEPA-Mandat für die Kfz-Steuer
  • Falls du im Auftrag handelst: eine Vollmacht

Zusätzliche Dokumente für Neuwagen aus der EU:

  • EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Dokument) oder eine Vollabnahme vom TÜV
  • Kaufvertrag oder Originalrechnung als Eigentumsnachweis

Zusätzliche Dokumente für Neuwagen aus Nicht-EU-Ländern:

  • Originale Fahrzeugpapiere des Herstellers
  • Bestätigung des Neuwagenstatus vom Hersteller oder Verkäufer
  • EWG-Übereinstimmungsbescheinigung oder technisches Vollgutachten
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll
  • Kaufvertrag oder Originalrechnung
  • Falls das Fahrzeug bereits zugelassen war: ausländische Kennzeichen zur Entstempelung

Dokumente für gebrauchte Fahrzeuge aus Deutschland:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Bericht der letzten Hauptuntersuchung (bei Fahrzeugen über 3 Jahre)
  • Vorhandene Kennzeichen zur Entstempelung

Zusätzliche Dokumente für gebrauchte Fahrzeuge aus der EU:

  • Original-Fahrzeugpapiere aus dem Herkunftsland
  • EWG-Übereinstimmungsbescheinigung oder technisches Gutachten (z. B. TÜV oder Dekra)
  • Kaufvertrag oder Rechnung als Eigentumsnachweis
  • Falls das Fahrzeug noch zugelassen ist: ausländische Kennzeichen zur Entstempelung

Zusätzliche Dokumente für gebrauchte Fahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern:

  • Originale, ausländische Fahrzeugpapiere
  • EWG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Dokument) oder Vollgutachten
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Zoll
  • Ausländische Kennzeichen (falls noch zugelassen)
  • Kaufvertrag und Rechnung im Original
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (HU)

Zusätzliche Anforderungen in speziellen Fällen:

  • Vertretung: Vollmacht des Halters sowie Ausweis des Bevollmächtigten und des Halters
  • Firmenzulassung: Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung und Ausweis des Vertretungsberechtigten
  • Minderjährige Halter: Schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten
  • Vereinszulassung: Vereinsregisterauszug und Ausweis eines Vertretungsberechtigten

Prüfe am besten vor deinem Termin, ob du alles dabeihast, damit es keine Verzögerungen gibt!

 

Kann ich in Lünen ein Wunschkennzeichen beantragen?
Klar kannst du in Lünen ein Wunschkennzeichen Unna beantragen!
Nutze einfach unser Formular auf dieser Seite. Gib dort deine gewünschte Kombination ein, und wir prüfen für dich online bei der Zulassungsstelle Lünen, ob es verfügbar ist.

Ist dein Wunschkennzeichen noch frei, reservieren wir es sofort in Lünen auf deinen Namen. Danach kannst du direkt deine neuen UN Kennzeichen bei uns bestellen.

 

Kann ich mein Fahrzeug auch in einem anderen Zulassungsbezirk als in Landkreis Unna Nebenstelle anmelden?
Du musst dein Fahrzeug immer an deinem Hauptwohnsitz anmelden. Eine Anmeldung in einem anderen Landkreis oder Stadtkreis ist nicht möglich, selbst wenn du dort einen Zweitwohnsitz hast.

Lebst du im Bezirk Kreis Unna, muss dein Fahrzeug in einer der Zulassungsstellen Lünen, Unna angemeldet, umgemeldet oder abgemeldet werden.

 

Wie kannst du dein Kfz-Kennzeichen behalten?
Viele Fahrzeughalter möchten das Kennzeichen ihres Fahrzeugs auch nach der Abmeldung behalten. Das ist unkompliziert möglich und kann schnell bei der Zulassungsstelle geregelt werden.

Wenn du dein Fahrzeug online abmeldest:
Du musst die Zulassungsstelle eigenständig informieren, dass du das Kennzeichen behalten möchtest. Dies kannst du per Telefon (02306-100-350) oder E-Mail (zulassungsstelle@kreis-unna.de) erledigen. Achte darauf, dir den Reservierungs-PIN für dein Kennzeichen geben zu lassen – den brauchst du später, wenn du das Kennzeichen erneut verwenden willst.

Wenn du dein Fahrzeug vor Ort in der Zulassungsstelle Lünen abmeldest:
Teile deinen Wunsch, das Kennzeichen zu behalten, direkt der Behörde mit. So wird sichergestellt, dass dein Kennzeichen für dich reserviert bleibt.

 

Ist die Zulassungsstelle Lünen und das Straßenverkehrsamt Unna dasselbe?
In einigen Regionen gehört die Kfz-Zulassungsstelle zum Straßenverkehrsamt. Oft werden die Begriffe jedoch synonym verwendet und beziehen sich auf dieselbe Behörde.

Andere geläufige Namen sind: Zulassungsbehörde, Verkehrsbehörde, Verkehrsamt, Amt für Straßenverkehr oder Kfz-Amt.
Manchmal sind Zulassungsstellen auch in anderen Behörden angesiedelt, wie im Landratsamt, in der Kreisverwaltung, der Stadtverwaltung, im Bürgeramt oder Bürgerservice.

Im Bezirk Kreis Unna wird oft von der Zulassungsstelle Lünen gesprochen.

 

Wunschkennzeichen verfügbar?

Kennzeichen UN für Unna - Verfügbarkeit abfragen

Wir prüfen die Verfügbarkeit deiner Wunschkombination online bei der Zulassungsstelle Lünen.

Kennzeichen reservieren!

Wunschkennzeichen UN für Unna online reservieren

Wir reservieren dein Wunschkennzeichen Unna online in Lünen auf deinen Namen.

Nummernschilder bestellen!

Nummernschilder UN für Unna online bestellen

Bestelle hier deine neuen UN Nummernschilder und spare bis zu 70% gegenüber Kauf beim Schildermacher vor Ort.

Fahrzeug anmelden!

Fahrzeug mit UN Kennzeichen in Unna anmelden

Melde nun einfach mit der Reservierungs-PIN (erhälst du von uns) dein Fahrzeug in Lünen an.

 

Wunschkennzeichen Unna (LH, LÜN, UN) online reservieren

Nummernschilder für alle KFZ
Autokennzeichen E-Kennzeichen Motorradkennzeichen Saisonkennzeichen H-Kennzeichen

 


KFZ-Kennzeichen ab 4,90€
Wunschkennzeichen Unna abfragen & reservieren
Alle Kfz Kennzeichenarten, alle Schildergrößen
Autokennzeichen UN für alle PKW, auch Oldtimer, E-Auto
Kostenloser Versand, meistens noch am selben Tag
Grüne Umweltplakette gleich mitbestellen
Kennzeichen nach DIN CERTCO zertifiziert
Nummernschilder Made in Germany
Kennzeichen bis zu 70% günstiger als vor Ort